Kreatiphe Orthogravie (2): Kartenjammer
Sonntag, 1. Juni 2014 21:49
Sprachen, die von Laien gesprochen werden und nicht allein von Schriftgelehrten, heißen lebende Sprachen, und das mit Recht. Denn was lebt, das hat und begeht Fehler, aber diese Fehler erst gestalten das Leben; vom evolutionären Überbau usw. nicht zu reden.
—Was immer an Regel-
werken hochgestapelt wird – ob in Grammatiken oder Wörterbüchern –, ist bloß ein Versuch, dem wüsten Treiben der lebenden Sprache ein Korsett zu verpassen, damit nicht binnen weniger Jahrzehnte 3.000 Regionaldialekte in Deutschland gleichberechtigt durcheinanderquatschen und die Ansagen im Interregio selbst für trainierte Reisende unverständlich werden.
—Ältere und alt gewordene Sprecher einer lebenden Sprache neigen allerdings dazu, diese Regelwerke, den Duden zumal, wie Naturgesetzbücher zu benutzen. Sie wollen, mit diesen vermeintlich kanonischen Schriften wedelnd, abwehren, was sich so wenig aufhalten läßt wie irgendeine andere Neuerung, die das Leben nun mal mit sich bringt.
Abteilung: Bored beyond belief, Kreatiphe Orthogravie, Unerhört nichtig | Kommentare (1) | Autor: Kay Sokolowsky