Archiv für die Abteilung 'Sokolowsky anderswo'

Viel Glück und viel Segen auf allen Radwegen

Donnerstag, 27. Dezember 2018 18:52


Mein werter Freund und verehrter Kollege, der Autor, Darsteller und Spezialist Fritz Tietz, feiert heute seinen 60. Geburtstag; und falls es je einen jüngeren 60-Jährigen gab, dann zeigt ihn mir. Wer das Vergnügen und den Lebensgewinn erfahren durfte, diesen gentilen Mann kennenzulernen, wird sich umstandslos mit ihm über das runde Jubiläum freuen und Meister Tietz nur das Beste wünschen. Wem es noch nicht vergönnt ward, dem empfehle ich dringend das Geburtstagsbukett, das die löblichen „Prinzessinnenreporter“ ihm geflochten haben. (Den Kennern selbstverständlich genauso.)

Weiterlesen

Abteilung: Gute Nachrichten, Lieder ohne Werte, Moving Movies, Sokolowsky anderswo | Kommentare (1) | Autor:

Der Tag des Ruhms ist da

Montag, 16. Juli 2018 0:53

Dieses Match gehört meinen Jungs.
Das ist die Krönung.
Didier „Le Général“ Deschamps



Ich hab ja gewußt, daß meine Blauen gewinnen werden, ich hatte überhaupt keinen Zweifel, daß sie die Ustascha-Kameraden bezwingen würden, ich konnte mir gar nicht vorstellen, daß Didier „Dieu“ Deschamps etwas falsch machen könnte … Aber wenn ES dann doch geschieht – wenn dann doch die Mannschaft, der ich so gern zujuble und mit der ich so oft getrauert habe seit 1982 bzw. 2006, den Pokal erringt – wenn dann doch die Besten als die Besten vom Platz gehen – wenn dann doch eintritt, woran ich öffentlich nie zweifelte –: In solch einem endlosen Augenblick des Glücks und der Erleichterung und der Bewunderung und der Schadenfreude tauchen die heimlichen Zweifel einer nach dem anderen auf und versinken sogleich, einer nach dem anderen, für immer. Wenn es doch immer so wäre!

En avant

Abteilung: Lieder ohne Werte, Selbstbespiegelung, Sokolowsky anderswo, Unerhört nichtig | Kommentare (8) | Autor:

Der letzte Ödi

Donnerstag, 14. Dezember 2017 22:11

Im Partnerblog „Die Nacht der lebenden Texte“ hat Kay Sokolowsky vor ein paar Stunden veröffentlicht, was er vom neuesten „Star Wars“-Spektakel „Die letzten Jedi“ hält. (Nicht viel.)


Sokolowsky ist in seine Nerd-Neurosen zu tief verstrickt, um einen brutalen Verriß schreiben zu können. Freundlich ist sein Text aber auch nicht geworden. Vielleicht wollen Sie selbst mal gucken? Click!

Wo wir grad beieinander sind: Der Blogger bittet durch mich alle Kommentatoren um Entschuldigung, die teils schon seit Wochen auf Freischaltung ihrer Meinung warteten. Diese unhöfliche Verzögerung hat bloß mit dem Blogger und nichts mit IHNEN, liebe Kommentatoren, zu tun.

Gez. „Abfall“-Admin
__

Abteilung: Moving Movies, Sokolowsky anderswo | Kommentare (3) | Autor:

Programmempfehlung

Donnerstag, 16. November 2017 21:51

Der geschätzte Freund und Kollege Fritz Tietz hat für den Deutschlandfunk ein Feature realisiert, das ich mir gespannt anhören werde, morgen abend, ab 20.10 Uhr. Zum einen bin ich sehr interessiert, weil es hier um die Wirklichkeit geht, nicht umidas, was die Kanzlerin gernIgut hätte. Zum anderen, weil der TV-Veteran Tietz hier sein Debüt als Radio-Autor gibt. Ich zweifle nicht daran, daß es ihm glanzvoll gelingen wird. Zum letzten werde ich hinhören, weil Fritz Tietz mich für das Stück interviewte und ich schon aus Eitelkeit wissen will, was Sokolowsky so und wie erzählt hat. Erst danach guck ich mir das Manuskript an (spicken gilt nicht)!

Weiterlesen

Abteilung: Die beste aller Welten, Kaputtalismus, Sokolowsky anderswo | Kommentare (3) | Autor:

Replay mit Replikanten

Donnerstag, 5. Oktober 2017 23:42

Kay Sokolowsky hat sich Denis Villeneuves neuen Spielfilm „Blade Runner 2049“ angesehen und für das löbliche Filmblog „Die Nacht der lebenden Texte“ aufgeschrieben, was er von dieser Fortsetzung eines Meisterwerks hält.


Wenn Sie mehr erfahren möchten über einen hochpeinlichen Vorgang vor der Aufführung, über Wunder aus dem Computer und die gemischten Gefühle eines durchaus wohlwollenden Kritikers, klicken Sie bitte hier.

Gez. „Abfall“-Admin (aka Soko-Replikant)

Abteilung: Moving Movies, Sokolowsky anderswo | Kommentare (0) | Autor:

Vom Zentralorgan

Freitag, 18. August 2017 18:49

Alle Revolutionen kommen aus dem Magen.
Napoleon Bonaparte

Ehe Sie es von Ihrem Internisten erfahren – Kay Sokolowsky hat auf der „Wahrheit“-Seite der Taz ein entschiedenes Wort für den Magen eingelegt. In der großen „Sommer-Debatte über Organe“ trifft er auf den Magenverächter Michael Gückel. Das Duell der Autoren hat Ari Plikat gewohnt souverän illustriert. Den Gewinner nach Punkten muß die Leserschaft ermitteln.

Eine Leserschaft, um dies hinzuzufügen, die sich bestimmt schämen würde, für die Lektüre nichts zu entrichten, nicht mal einen Online-Kommentar.

Mit gehobenem Zeigefinger: der „Abfall“-Admin

Abteilung: Sokolowsky anderswo | Kommentare (0) | Autor:

Der Unhold vs. das Genie

Mittwoch, 5. Juli 2017 23:45

Cover Konkret 7/2017 © Konkret-Verlag

Kay Sokolowsky hat sich für die aktuelle Ausgabe von Konkret ausführlich mit Charakter und Gesinnung des US-Präsidenten Trump befaßt. Unter dem Titel „Der Mob regiert“ wird die gar nicht so steile These aufgestellt und begründet, der 45ste sei ein waschechter Gangsterboß, die Regierung Trump ein monströses Racket und die Story seines Aufstiegs vom halblegalen Baulöwen zum Mobster-in-chief idealer Stoff für einen Mafiafilm von Martin Scorsese.

Leser Jan Kuhlmann schmeichelte dem Artikel so, wie es sich ein Autor nur wünschen kann: „Zuvor noch großes Lob für ‚Der Mob regiert‘ von Kay Sokolowsky. Ich wünsche mir mehr Politiker-Porträts dieser Art und empfehle als nächstes Minister De Misère. Oder: Doppelporträt Lafontaine/Wagenknecht. Herr Sokolowsky: bitte immer so weiter!“ Sokolowsky sagt Merci und gelobt, sich zu bemühen.

Weiterlesen

Abteilung: Sokolowsky anderswo | Kommentare (3) | Autor:

Ein bißchen verknallt …

Donnerstag, 15. Juni 2017 23:46

Wunderfrau in zivil

… hat sich Kay Sokolowsky, nämlich in die Schönheit, die Sie neben diesen Zeilen sehen. Wer sie ist, warum ein älterer Herr wie er die junge Dame anschmachtet und was das alles mit antiken und modernen Mythen zu tun hat: Das können Sie im Partnerblog „Die Nacht der lebenden Texte“ erfahren. Das heißt, in einem taufrischen Gastbeitrag von Sokolowsky.

Was dort nicht steht, ist dies: Der Autor lebt trotz Narreteien weiterhin in einer glücklichen Ehe, seine Frau duldet weiterhin seine – unter anderem hier und hier dokumentierten – Flirts mit Frauen, die er gar nicht persönlich kennt. So lange er keinen Fanclub gründet oder im Wohnzimmer einen Altar für seine Idole errichtet. Aber das wird nie passieren, denn vom Duft der Räucherkerzen würde auch Kay Sokolowsky übel.

Ich wiederum freue mich, ziemlich neutral, mit dem Bild oberhalb dieser Zeilen meines Meisters Weblog schmücken zu dürfen. Bevor womöglich zum vierten Mal diese irgendwie obszöne EU-Graphik die Startseite verunstaltet.

Aber nun ab in die „Nacht“, wenn ich im Namen meines Herrn bitten darf!

Gez. „Abfall“-Admin

Photo: „Gal Gadot cropped lighting corrected”,
by Gage Skidmore [CC BY-SA 3.0],
via Wikimedia Commons

Abteilung: Selbstbespiegelung, Sokolowsky anderswo | Kommentare (2) | Autor: