Regeln für den Deutschenpark
—
Von Unmenschen regiert werden wir nicht.
Klaus Theweleit (Konkret 1/2018)
De Maizière führt zehn Eigenschaften auf, die seiner Auffassung nach
Teil einer deutschen Leitkultur sind. Etwa soziale Gewohnheiten:
In Deutschland gebe man sich zur Begrüßung die Hand, zeige sein Gesicht
und nenne seinen Namen. „Wir sind nicht Burka“, schreibt de Maizière.
Welt.de, 30.4.2017
Die Amadeu Antonio Stiftung und Pro Asyl dokumentieren
in einer gemeinsamen Chronik flüchtlingsfeindliche Vorfälle –
2017 wurden bundesweit 1713 davon verzeichnet. […]
—Besonders erschreckend [sind] die Willkür und Brutalität,
mit [denen] dabei vorgegangen wird. Unvermittelte Hammerschläge
ins Gesicht eines Geflüchteten am hellichten Tag im mecklenburg-
vorpommerschen Neubrandenburg oder Angreifer, die im niedersächsischen
Burgdorf einen Flüchtling niederschlagen und anschließend ihre
Hunde auf ihn hetzen, sind nur zwei Beispiele aus den letzten Wochen
des Jahres 2017.
—Unter den insgesamt 1713 Fällen befinden sich 23 Brandanschläge
und 1364 sonstige Übergriffe wie Sprengstoffanschläge, Steinwürfe,
Schüsse, aber auch Hakenkreuz-Schmierereien, andere Formen
von Volksverhetzung und weitere Haß-Propaganda.
Pro Asyl, 28.12.2017
—
—
Mach es wie die Leitkultur,
zähl in deutschen Zahlen nur.
———————-●
Deutsches Deutsch ist richtig wichtig,
schön zu sprechen ziemlich nichtig.
———————-●
Der Deutsche weiß sich zu benehmen.
Weiß er es nicht, tut sie sich schämen.
———————-●
Pünktlichkeit ist deutsche Zier,
wir sind ja nicht zum Spaße hier.
———————-●
In Deutschland gibt man sich die Hand.
Wer sie nicht nimmt, der wird gebannt.
———————-●
Der Deutsche zollt der Frau Respekt,
sofern sie nicht im Kopftuch steckt.
———————-●
Sei auf Sauberkeit versessen!
Der Deutsche will vom Boden essen.
———————-●
Zum Schweinefraß in der Kantine
verzieht ein Deutscher keine Miene.
———————-●
In Deutschland gilt die Toleranz
für Hinz und Kunz und Hans und Franz.
———————-●
Siehst du, ist doch gar nicht schwer,
die Leitkultur nach De Maizière!
—
Photo:
„Bratwurst with sauerkraut, potatoes and beer“,
by Dominik Schwind from Lörrach, Germany
(Bratwurst) [CC BY 2.0],
via Wikimedia Commons
—
Freitag, 29. Dezember 2017 10:25
Deutsch zu sein bedarf es wenig, und wer deutsch ist, ist ein König!
Das wäre die Regel Nr. 11 – danke! KS
Montag, 1. Januar 2018 11:18
Treffende Verse, charakteristisch für Deutsches allzu Deutsches. Sprüche wie ‚wir sind nicht zum Spaß hier‘ und ‚du machst es dir zu einfach‘ sind immer verdächtig und so schwer verdaulich wie das oben abgebildete Gericht. Seine Pflicht tun ist oberstes Gesetz.
Kreativität geht nur mit Spaß und Muße. Beides wünsche ich Ihnen für das Neue Jahr!
Und ich Ihnen! Danke für diese stark ermutigende Botschaft! KS