Tag-Archiv für » Fritz Tietz «

DRECK – Das Making-of

Samstag, 11. April 2020 8:00

© DRECK-Magazin


Es gibt in diesen extratrüben Tagen auch Erhellendes, Erfreuliches, Erbauliches. Es gibt, zum Beispiel, das neue DRECK. Nach 32 Jahren Funkstille haben die „Super-Redakteure“ Christian Y. Schmidt, Rüdiger Stanko, Fritz Tietz
und Hans Zippert endlich wieder kollaboriert und ihr ziemlich legendäres Magazin für „fiktiven Journalismus“ neu aufgelegt.

Was von diesem Relaunch zu halten ist (vorab so viel: sehr viel), habe ich ausführlich für die heutige Ausgabe der „jungen Welt“ aufgeschrieben. Wie es zu DRECK 16 kam und welche Wackersteine gerollt werden mußten, um dies Prachtstück zu errichten, hat Fritz Tietz mir in einem gründlichen E-Mail-Interview geschildert.

Wer keine Lust hat (wehe!), diesen hochinteressanten Werkstattbericht zu lesen, befolge bitte trotzdem meine Order und hole sich DRECK ins Haus!

Weiterlesen

Thema: Litterarische Lustbarkeiten, Sokolowsky anderswo | Kommentare (6) | Autor:

Viel Glück und viel Segen auf allen Radwegen

Donnerstag, 27. Dezember 2018 18:52


Mein werter Freund und verehrter Kollege, der Autor, Darsteller und Spezialist Fritz Tietz, feiert heute seinen 60. Geburtstag; und falls es je einen jüngeren 60-Jährigen gab, dann zeigt ihn mir. Wer das Vergnügen und den Lebensgewinn erfahren durfte, diesen gentilen Mann kennenzulernen, wird sich umstandslos mit ihm über das runde Jubiläum freuen und Meister Tietz nur das Beste wünschen. Wem es noch nicht vergönnt ward, dem empfehle ich dringend das Geburtstagsbukett, das die löblichen „Prinzessinnenreporter“ ihm geflochten haben. (Den Kennern selbstverständlich genauso.)

Weiterlesen

Thema: Gute Nachrichten, Lieder ohne Werte, Moving Movies, Sokolowsky anderswo | Kommentare (1) | Autor:

Programmempfehlung

Donnerstag, 16. November 2017 21:51

Der geschätzte Freund und Kollege Fritz Tietz hat für den Deutschlandfunk ein Feature realisiert, das ich mir gespannt anhören werde, morgen abend, ab 20.10 Uhr. Zum einen bin ich sehr interessiert, weil es hier um die Wirklichkeit geht, nicht umidas, was die Kanzlerin gernIgut hätte. Zum anderen, weil der TV-Veteran Tietz hier sein Debüt als Radio-Autor gibt. Ich zweifle nicht daran, daß es ihm glanzvoll gelingen wird. Zum letzten werde ich hinhören, weil Fritz Tietz mich für das Stück interviewte und ich schon aus Eitelkeit wissen will, was Sokolowsky so und wie erzählt hat. Erst danach guck ich mir das Manuskript an (spicken gilt nicht)!

Weiterlesen

Thema: Die beste aller Welten, Kaputtalismus, Sokolowsky anderswo | Kommentare (3) | Autor: