Tag-Archiv für » Silvester «

Janusgaben (1)

Freitag, 31. Dezember 2021 0:01

Ich mag das vergehende Jahr in meinem Blog nicht mit der elenden Seuche beenden, und ich möchte das neue nicht mit dem Alpdruck unserer Zeit beginnen. Lieber zeige ich Ihnen und mir zwei Geschenke an den alten Gott Janus, die ich mit der Bitte um Gnade auf seinen Altar lege. Es handelt sich um zwei Texte, die ich zum Besten zähle, was ich jemals schrieb. Heute, passend zum Datum, ein Nachruf, den ich selbst nicht wiederlesen kann, ohne daß mir die Augen schwimmen. Morgen ein kurzer literarischer Essay, der exakt so makellos, tiefgründig und erhellend ist, wie ich es mir für jeden meiner Essays – meistens vergeblich – wünsche. Ich hoffe, daß der Gott und zumal Sie Gefallen daran finden.
Und ich hoffe noch mehr, daß bald (bald!) wieder eine Zeit sein möge, in der ich mein Talent ausschließlich solchen Themen widmen kann, statt es in der Protokollierung des waltenden Wahnsinns zu erschöpfen. KS


Augenblicke

Man sieht Filme, und manchmal werfen sie einen Blick zurück.

Manchmal ist da ein Bild, das einen verfolgt bis in Träume hinein. Manchmal bleibt die Welt einfach stehen vor der Kamera, und die Welt wird zu Film, und danach bewegt sich die Welt anders als vorher, und das liegt daran, daß ein außergewöhnlicher Schauspieler mit einem raren Regisseur zusammentraf. Und manchmal ist da noch mehr, und das heißt Genie, und ein Bann liegt auf bestimmten Bildern, der sich nie wieder löst.

Weiterlesen

Thema: Director's Cut, Moving Movies | Kommentare (1) | Autor:

Stillvester 2020

Sonntag, 3. Januar 2021 0:11


Die einzige „Maßnahme“ seit März 2020, der ich
von Herzen zustimmte, war das „Böllerverbot“. Allerdings hatte ich dafür ein anderes Motiv als die „Spiegel online“-Redaktörin Elke Schmitter. Die nämlich kann alles, was mit Silvester zu tun hat, aus blanker Misanthropie nicht leiden:

Weniger Lametta, das war ja ohnehin klar. Aber auch keine Party, kein Silvestervergnügen. Kann man das eigentlich bedauern? […]
Keine traumatisierten Hunde in der Stadt, deren Hüterinnen und Halter in den kommenden Tagen die Netze eben nicht zum Glühen bringen mit ihren Verdammungswünschen für die Proleten aller Bildungs- und Einkommensklassen, die ohne Böller nicht leben wollen. […]
Es wird eine große Stille sein über dem Land. Und es wird gut und schön gewesen sein.
„Spiegel online“, 31.12.2020

Weiterlesen

Thema: Qualitätsjournalismus, SARS-CoV-2 | Kommentare deaktiviert für Stillvester 2020 | Autor:

Schnipsel: Silvester 2019

Dienstag, 31. Dezember 2019 17:31


Gestern begriff ich, daß morgen ein neues Jahr beginnt.

Deshalb habe ich heute eine abgegrabbelte Kladde nach Texten durchgeflöht, die irgendwie zum Finis/Initium anni passen. Und, hallo!, ich fand einige Stückchen, die den Druck nicht verdient haben, aber hier, in dieser Art Notizbuch, eine passable Figur machen.

Weiterlesen

Thema: Aphone Aphorismen, Aufgelesen, Bored beyond belief, Kaputtalismus, Lieder ohne Werte, Schnipsel, Selbstbespiegelung, Unerhört nichtig | Kommentare (7) | Autor:

Silvester 2013: Nachlese aus Berlin

Donnerstag, 2. Januar 2014 22:26

Der Jahreswechsel ist traditionell ein Zeitpunkt guter Vorsätze. Vielleicht nehmen Sie sich gerade vor, mit dem Rauchen aufzuhören, mehr Sport zu machen oder mehr Zeit für die Familie zu haben. Ich selbst nehme mir eigentlich immer vor, mehr an die frische Luft zu kommen.

Weiterlesen

Thema: Bored beyond belief, Kaputtalismus, Unerhört nichtig | Kommentare (0) | Autor:

Director’s Cut (5): Sein letzter Böller

Montag, 31. Dezember 2012 12:00

Die Serie „Director‘s Cut“ versammelt Texte von mir, die bereits vor Jahren, aber nie in ihrer ursprünglichen Form erschienen sind. Hier sind sie endlich so zu lesen, wie sie mal gedacht waren, bereichert um Szenen oder Exkurse, die einst an den engen Grenzen des Layouts scheiterten, beschnitten um Sätze und Formulierungen, die dem Autor heute eher peinlich sind. Für jede Neupublikation gibt es einen Grund – heute ist es das, was Jungs zu Silvester am meisten Spaß macht. In diesem Sinne:
Komm‘ Se jut rin!

Manchmal träumte Uwe von Atompilzen. In diesen Träumen hörte er ein Donnern, das von Horizont zu Horizont rollte. Es grollte hinauf bis in den Weltraum und hinab in den glühenden Kern der Erde. Ein Knall, der nie verhallte, ein Geräusch, laut genug, um alle Katzen, Hunde und alten Knacker der Welt in einen Schrecken ohne Ende zu versetzen. Für einen Jungen von elf Jahren waren das recht ungewöhnliche Träume. Kurz vor Silvester hatte Uwe überhaupt keine anderen Träume mehr. Da war jedesmal ein Blitz, den Blinde sehen, ein Krach, den Taube hören konnten, und wenn er aufwachte, hatte Uwe etwas Feuchtes in der Pyjamahose, das er für Pipi hielt.

Weiterlesen

Thema: Director's Cut, Erzählungen | Kommentare (0) | Autor: