Zeuge der Geschichte (8)

Als das Küchenradio mir vom Ableben des Lieblingsassis eines führenden Nazijuristen erzählte, ging abermals kein Ruck durch mich.

In diesen dunklen Tagen, dachte ich, kann ich mich echt über gar nichts freuen, und ich machte mich wieder ans schmutzige Geschirr.

Auch hier waren die braunen Spuren beim Wegsortieren verschwunden.


Photo: „Tropical Rucksack 3“ by Ironmonger
(Eigenes Werk) [CC BY-SA 3.0
oder GFDL],

via Wikimedia Commons


Dienstag, 10. Januar 2017 21:23
Abteilung: Man schreit deutsh, Unerhört nichtig, Zeuge der Geschichte

8 Kommentare

  1. 1

    Vielen Dank für den Link zu Otto Köhlers Artikel! Mit dem Juristen Herzog habe ich mich nie beschäftigt und deshalb auch kene Ahnung um seine Verdienste bei der Zahnlosmachung des GG-§ 139. Sehr erhellend.

    Als wackrer Deutscher hat Herzog es auch viele Jahre lang okay gefunden, auf einem Grundstück mit Gedenkklötzen für die Waffen-SS zu wohnen. Hier war er Mensch, hier durft er’s sein. KS

  2. 2

    Kopf hoch!
    Ein Nazi weniger ist immer ein Grund zur Freude!
    Ein sonniges Herz wünscht
    Daniel Lüdke

    Wenn nur nicht ständig welche nachwüchsen! – Merci für den guten Wunsch und dito! KS

  3. 3

    Wenn man sich seiner als des braunen Ruck-Sacks erinnert, ist der Pietät genüge getan. Mal schauen, ob die Woche noch etwas Interessanteres bringt.

    Na, und ob! Ich schau mir gleich in einer Pressevorführung den neuen Film von Martin Scorsese an. Interessanter geht gar nicht (from my humble point of view). KS

  4. 4

    1951 gab’s im neu gegründeten Deutschland (Adenauer-Partition) mal eine Umfrage, anläßlich welcher ganze 3 – in Großbuchstaben: DREI – von 100 befragten BRD-Bürgern meinten, daß die Entnazifizierung eine gute Sache wäre. Falls der junge Roman H. damals mit abgestimmt haben sollte: Ich kann mir vorstellen, wo er sein Hakenkreuzchen gemacht hat.

    Mit 17 dürfte er zu jung gewesen sein, um gefragt zu werden. (Dabei war Herzog zweifellos schon in der Pubertät ein verbitterter Greis.) – „Adenauer-Partition“ gefällt mir sehr gut. KS

  5. 5

    Ich kenne leider nur den Trailer von „Silence“, und der ist ja schon vielversprechend. Möge Scorsese noch viele weitere Filme drehen, ich werde sie mir alle anschauen.

    Willkommen in der Gemeinde der wahren Gläubigen, lieber Thomas Herpers! KS

  6. 6

    Also bitte, lieber Kay, wenn ich den Link ansehe (die URL – YouTube), dann denke ich natürlich: „Vorsicht Trailer!“, also gucke ich da nicht hin. Wir wollen ja nicht spoilern, gelle?
    Allerdings denke ich schon seit Tagen (nein, ich gebe es zu: seit Wochen): Ein „Film des Monats“ von Dir in der nächsten KONKRET wäre mal wieder eine Rezension, die ich wahrscheinlich mit Genuß lesen werde (weil Du ja hoffentlich wieder nicht wirst schreiben können, „ohne persönlich zu werden“). Da richten dann auch eventuelle Spoiler keinen großen Schaden an.
    Wie sieht es es aus?

    Lieber Karsten – der Trailer verrät allenfalls die seltsame Atmosphäre von „Silence“, schau ihn Dir also ruhig mal an. – Deinen schmeichelhaften Wunsch werde ich im März-KONKI erfüllen. Und mehr verrate ich nicht vorher. KS

  7. 7

    Ach, auch eine Frage: Daß die wundervolle Violinistin den einen Papst im Publikum hat, ist hier im Blog Thema gewesen – wie empfinden wir es, daß „der Meister“ sein neues Werk zur Premiere in den Vatikan des Nachfolgers getragen hat?

    Ich empfinde es – nachdem ich „Silence“ gesehen habe – als logisch und sogar richtig. Zumal der argentinische Papst ein ganz anderes Kaliber ist (wie ich im Blog schon mal lobend erwähnte) als sein erzreaktionärer deutscher Vorgänger mit dem zugenähten Arschloch. KS

  8. 8

    Nee, Trailergucken is nich!
    Da geht es um noch etwas anderes als mögliches Gespoiler.
    Natürlich gucke ich hin und wieder irgendwelche Trailer, aber beim neuen Scorsese … Nee!
    Ich habe mich im Laufe der Jahre geändert. Ich will vor der Bescherung keine Bilder mehr von dem, was unterm Weihnachtsbaum liegt.

    Eine respektable, nachvollziehbare Haltung. Für die ich leider viel zu neugierig und kindisch bin. KS

Kommentar abgeben (Kommentare unter Moderation - Regeln siehe HIER)

Math Captcha *Zeitlimit überschritten. Bitte füllen Sie das Captcha noch einmal aus.