Beiträge vom November, 2022

Arbeiterverbräter

Sonntag, 20. November 2022 17:37

Daß man auf meine Vorhersagen besser nichts geben bzw. daß ich mich bloß nicht mehr als großes Orakel aufplustern sollte, habe ich einigermaßen selbstkritisch, sogar reuig Ende Februar zugegeben. Weder die Kanzlerwahl Olaf Schlzens noch den Einmarsch der russischen Armee in die Ukraine hatte ich prophezeit, vielmehr für unwahrscheinlich bis absurd erklärt. Peinlicher, trauriger konnte ich gar nicht danebenliegen.

Aber jetzt habe ich mal wieder rechtgehabt, und das will ich – aus Eitelkeit ebenso wie Notwendigkeit – gleich notieren, auch in der Hoffnung, das Büßerhemd irgendwann ausziehen zu können. Es trägt sich nämlich schlecht und fängt schon an zu riechen.

Weiterlesen

Abteilung: Kaputtalismus, Man schreit deutsh, Sokolowsky anderswo | Kommentare (3) | Autor:

Verkracht

Sonntag, 6. November 2022 0:02



„Hochmut ist, wenn ein Mensch sich eine Vollkommenheit beimißt,
die bei ihm nicht zu finden ist.“

Spinoza

Die Autorin Veronika Kracher schloß sich spät und angeblich schweren Herzens dem Putsch an, den Lars Quadfasel, Marit Hofmann, Olaf Kistenmacher und Kumpanei Ende Juni gegen KONKRET anzettelten. Daß Kracher ihren unkittbaren Bruch mit dem Magazin verkündete, war für mich kein Anlaß zum Kummer. Nachdem sie nämlich Ende 2019 auf Facebook geplärrt hatte, der – durchaus sehenswerte – Spielfilm „Joker“ von Todd Phillips sei ganz schlimm und sogar gefährlich, und dass sie dies wisse, obwohl sie das Stück noch gar nicht gesehen hatte –: Seitdem also konnte ich Kracher nicht für fünf Pfennig mehr ernstnehmen und überblätterte ihre KONKRET-Beiträge, so schnell ich konnte.

Weiterlesen

Abteilung: Qualitätsjournalismus, Twitter, Undichte Denker | Kommentare (3) | Autor:

Götzinnenverehrung

Donnerstag, 3. November 2022 0:03



Beim Stochern im Haufen alter Schriften fiel mir auf, daß ich immer wieder mit Nullen abgerechnet habe. Denn die bourgeoise Welt ist voll solcher Nichtsnutze. Eine Politikerin zum Beispiel, die ich zum Fressen, bis ich kotze, gern hab’, hätte es fast in mein „Nullenquartett“
geschafft, mußte aber im Stapel bleiben, weil ich eine reine Herrenrunde brauchte.

Nun hätte „Abfall“-Kundin Tiffany Aching sich etwas wünschen dürfen, aber aus Gründen, die ich nicht kenne, hat sie darauf verzichtet. Ein anderer Kunde, der mich – sehr nett – per E-Mail überfiel, aber namenlos bleiben will, hatte hingegen einen Wunsch – und, siehe!, er galt der Frau, die sich in ihrer Nullität vor keinem Mann verstecken muß und deshalb beinahe im Quartett gelandet wäre. Und weil mir heute nach Wunscherfüllung ist, tu ich dem anonymen Leser den Gefallen, der sonst verfallen wäre. Zumal mir der Wünscher verriet, er sei mal in das Objekt meiner Gemeinheit „verliebt“ gewesen – „na ja, so von fern und nur so ein bißchen“.
Das gleich folgende, halbsatirische Porträt enstand an einem backsteinheißen Augustwochenende, doch man merkt der Sache, glaube ich, den Schweiß nicht an, den ich beim Tippen vergoß. Für die Neuauflage habe ich ein paar Sätze reanimiert, die bei der Erstveröffentlichung in KONKRET 9/2020 platzhalber auf der Strecke blieben. Nachdem ich eine Handvoll stilistischer Unzulänglichkeiten aufpoliert habe, ist dies jetzt bzw. jetzt erst recht ein, um es althamburgisch zu sagen, ßtarkes ßtück.
K. S.

***

Die Weinbergschnecke

Ach Julia! Ist deiner Freude Maß
Gehäuft wie meins und weißt du mehr die Kunst,
Ihr Schmuck zu leihn, so würze rings die Luft
Durch deinen Hauch.
Shakespeare

When I cannot sing my heart
I can only speak my mind, Julia
The Beatles


Julia Klöckner ist nicht zu stoppen noch zu toppen.

Gewiß, die Konkurrenz im Kabinett bemüht sich nach Kräften. Da waltet zum Beispiel ein Verkehrsminister, der aberhundert Millionen Euro versenkte, weil er überzeugt war, daß der Europäische Gerichtshof mit CSU-Spezln genauso verständnisvoll umgeht wie die Richter in Bayern. Der Chef des Gesundheitsministeriums hat nicht nur zu Beginn der Corona-Pandemie umfassend versagt, er möchte auch unbedingt die Patientendaten von 73 Millionen gesetzlich Versicherten an die Industrie verschenken. Der Außenminister wiederum hat es sich zum Ziel gesetzt, die Entspannungspolitik seines Parteiheiligen Willy Brandt auf keinen Fall zu wiederholen und jeden Putsch gutzuheißen, bei dem die CIA mitmischt. Nicht zu vergessen der Finanzminister und Möchtsogernkanzler, der es für seinen Auftrag zu halten scheint, Steuer- und Bilanzbetrug jenseits der Milliardengrenze bloß nicht zu ahnden.

Weiterlesen

Abteilung: Director's Cut, Kaputtalismus, Unerhört nichtig | Kommentare (3) | Autor: