Konfuzius sagt: „Kein Tor!“

Freitag, 4. Juli 2014 16:40

Illustration (Ausschnitt): http://existentialcomics.com/comic/35

Illustration: http://existentialcomics.com/comic/35

Unter den vielen Ewigkeitswerten, die Monty Python geschaffen haben, ragt ein Sketch besonders heraus – die Philosophen-WM zwischen altgriechischen und teutonischen Meisterdenkern.

Eine so grandiose Idee darf auch adaptiert werden, dachte sich ein anonymer Zeichner und hat pünktlich zum Viertelfinalspiel Frankreich vs. Deutschland einen Comic-strip veröffentlicht, in dem französische Existenzialisten und deutsche Idealisten den Ball vom Fuß auf den Kopf stellen. Sozusagen. Man kann den sehr gelungenen Comic auch als eine Art Vorhersage für das Match im Maracanã betrachten.

Aber ich vertraue da lieber meinem Dart-Orakel™.

Dank an Hinweisgeber Mias aus einem Ort in der Nähe von Potsdam.

Abteilung: Discovery Channel | Kommentare (0)

Versuch einer Melkregel (erster und letzter)

Freitag, 4. Juli 2014 0:14

Einem Freund aus ganz alten Tagen gewidmet

Die Hände im Schuh:
ein glückliches Muh!

***

Haben die Kühe gerade geschissen,
melk sie rasch, danach laß sie pissen.
(Zuwiderhandeln beschwert das Gewissen.)

 

Abteilung: Bored beyond belief, Lieder ohne Werte, Unerhört nichtig | Kommentare (1)

Versuch einer klassischen Merkregel (143)

Montag, 30. Juni 2014 10:15


Alles, was du heut besorgst,
nervt dich nicht am nächsten Torgst.

Abteilung: Bored beyond belief, Lieder ohne Werte, Unerhört nichtig | Kommentare (1)

Die beste aller Welten (8)

Freitag, 27. Juni 2014 0:15

In der Hamburger Morgenpost steht am 26. Juni dies auf Seite 8:

Emotionaler Verhandlungstag im Yagmur-Prozess. Als gestern Handy-Fotos des zu Tode geprügelten [dreijährigen; K. S.] Mädchens gezeigt wurden, weinte die angeklagte Mutter. […]

Auf den ersten Blick ganz normale Eltern mit einem ganz normalen Kind. Auf einigen Bildern aber sind dunkle Flecken in Yagmurs Gesicht und an den Beinen zu sehen. […]

Selbst eine Richterin ließen die Aufnahmen nicht kalt. Sie wirkte erschüttert, als die Bilder gezeigt wurden, und legte kurz die Hände vor das Gesicht.


Und das darf man in derselben Ausgabe auf den Seiten 6 und 7 lesen:

Anfang Mai war Gigi-Daniel Filip (26) aus Rumänien nach Neu-Wulmstorf (Landkreis Harburg) gekommen. In der Hoffnung auf ein gutes Auskommen, auf einen guten Job. Einen Job in der Fleischfabrik „Schwarz Cranz“ von „Wurstkönigin“ Kristin Schwarz. Doch nun steht Filip vor dem Nichts. Von seinem Gehalt hat er keinen Cent gesehen, wie er sagt.

„Ich kann meine Miete nicht mehr bezahlen, sollte für Mai eigentlich 700 Euro Gehalt bekommen“, sagt Filip […]. Viele Stunden habe er in der Wurstfabrik geschuftet, nun fühle er sich übers Ohr gehauen. […]

Neben Gigi-Daniel Filip fühlen sich auch andere Mitarbeiter um ihren Lohn betrogen. Und sie befürchten, daß sie von ihrem hart verdienten Geld nicht viel sehen werden. Denn gestern kam heraus: Das Subunternehmen „Birservice GmbH“ ist insolvent. […]

Gestern räumte ein Sprecher der Wurstfirma allerdings ein, daß man bereits im Oktober vergangenen Jahres über die schlechten Zustände in einer der Arbeiter-Unterkünfte von „Birservice“ informiert worden sei. Warum man die Zusammenarbeit nicht umgehend beendet hat, erklärt er so: „Frau Schwarz [die Wurstkönigin; K. S.] hat alle Unterkünfte inspiziert und diese eine schließen lassen. Sie hat sogar selbst neue Matratzen gekauft.“


Weiterlesen

Abteilung: Die beste aller Welten, Kaputtalismus, Man schreit deutsh | Kommentare (1)

Ich bekenne Farben (3)

Samstag, 21. Juni 2014 19:14

Fan-Set_Aufmacher_03_(c)_Kay_SokolowskyIn Folge eins und zwei konnten Sie, lieber Leser, liebe Leserin, miterleben, wie ich das „Mega Familien Fan-Set“ Stück für Stück auspackte und dabei eine Kostbarkeit der anderen folgte. Sie wurden Zeugen, wie die herrlich unverkrampften, typisch spaßdeutschen Schlachtenbummler-Accessoires aus mir, einem notorischen Spielverderber, einen fröhlichen Schlandfan machten.

Nun aber ist es an der Zeit, die prächtigen Produkte auch praktisch zu erproben! Was fängt man zum Beispiel mit den drei Trillern im pfiffigen Fußball-Dessin an? Wenn ich die zu Hause benutze, riskiere ich einen ernsten Zwist mit meiner geräuschsensiblen Gattin. Draußen auf der Straße wiederum hört mich kein Mensch, selbst wenn ich in alle drei Quetschflöten gleichzeitig blase – vor dem Haus regieren nämlich Kanonenböller und Preßlufthörner.

Karton_unten_(c)_Kay_SokolowskyDie Rückseite des Fan-Set-Kartons bringt mich auf eine Idee von gewisser Brillanz. Ebenso überraschend wie geschmackvoll als Deutschlandfahne gestaltet, läßt sich die stabile Pappe zusammen mit den Trillerpfeifen auch als Schautafel benutzen. Etwa um die Abseitsregel zu erklären. Ich nehme zunächst zwei Situationen vorweg, die beim Match Deutschland gegen Ghana heute abend zu erwarten sind.

Weiterlesen

Abteilung: Bored beyond belief, Man schreit deutsh, Selbstbespiegelung, Unerhört nichtig | Kommentare (0)

Monster. Magie. Makel

Mittwoch, 18. Juni 2014 15:49

In der Juni-Ausgabe der Zeitschrift Konkret wird Kay Sokolowsky schwer nostalgisch bei der Beurteilung des „Godzilla“-Remakes (oder, besser, -Reloads) von Gareth Edwards.

Via Facebook teilt anschließend Leser Christian Bechmann dem Autor folgendes mit:

Bechmann_Facebook_(c)_Kay_Sokolowsky


Sokolowsky hat sich über dieses ungewöhnlich schöne Kompliment gefreut wie nicht gescheit.

Ein paar Minuten später allerdings hat er begonnen, sich Sorgen zu machen: Was, wenn Herr Bechmann diesen „Godzilla“-Quatsch für theuer Geld ansehen geht und hernach stinksauer das Kino verläßt? (Denn um den neuen Big G. mögen zu können, sollte man zunächst die uralten Monsterkisten lieben, was Herr Bechmann ja gar nicht tut.) Muß der Autor dann dem genasführten Leser die Ticketmaut erstatten?

Sokolowsky hat zweifellos noch zu lernen, mit großem Lob umzugehen.

Weiterlesen

Abteilung: Sokolowsky anderswo | Kommentare (0)

Ich bekenne Farben (2)

Montag, 16. Juni 2014 14:38

Fan-Set_02_Aufmacher_(c)_Kay_SokolowskySie, liebe Leserin, lieber Leser, wollen gewiß endlich erfahren, worum es sich bei dem seltsamen Gegenstand handelt, mit dem ich Sie im ersten Teil dieser sagenhaft spannenden Serie allein und ratlos ließ. Sie müssen sich noch etwas gedulden.

Wer den Kitzel seiner Nerven aber nicht länger erträgt, der wird wohl bereits am Scroll-Rad der Computermaus drehen. Diesen elenden Spickern sei mitgeteilt: Die Kommentarfunktion ist für euch gesperrt. Solltet ihr das Kommentieren dennoch versuchen, wird es Konsequenzen haben. Fürchterliche, nicht zu beschreibende, unabsehbare Folgen. Dann rappelt‘s im Karton!

À pro pos: Zuletzt wurden Sie Zeugen, wie ich aus dem „Mega Familien Fan-Set“ eine Plastiktüte zog, die eventuell alles enthält, was nötig ist, um aus einem Ignoranten wie mir ein vollwertiges Mitglied der Volksgemeinschaft zu machen. Dann packen wir doch mal aus:

Weiterlesen

Abteilung: Bored beyond belief, Man schreit deutsh, Selbstbespiegelung, Unerhört nichtig | Kommentare (1)

Ich bekenne Farben (1)

Sonntag, 15. Juni 2014 2:08

Fan-Set_Aufmacher_(c)_Kay_Sokolowsky

Anläßlich der Fußball-Europameisterschaft 2012 habe ich mich hie und da sowie dort nicht eben freundlich über das ultranationale Gebaren deutscher Fans und der Fan-Industrie geäußert.

Die exzessive Verwendung der deutschen Flagge und ihrer Farben wurde von mir mit Worten kommentiert, die an Freundlichkeit stark zu wünschen übrig ließen. Ich führte mich auf wie ein Pestwurz, ein Intimpilz, ein ekler Spielverderber.

Nun jedoch, mit der Copa do Brasil, soll damit Schluß sein. Ein Ende der dauernden Nörgelei, des Defätismus und der Vaterlandsfeindseligkeit! Ist ja nur ein Spiel – hat doch nichts mit „Poledik“ (Volker Kauder) zu tun! Und für irgendeine Mannschaft muß man schließlich sein, sonst macht so eine WM gar keinen Spaß! Also warum nicht ausnahmsweise das deutsche Team supporten? Sind zweifellos nette Jungs, Multikulti überdies, können fabelhaft kombinieren und abschließen – weshalb nicht die?

Weiterlesen

Abteilung: Bored beyond belief, Man schreit deutsh, Selbstbespiegelung, Unerhört nichtig | Kommentare (1)