Neu? Ja. Normal? Nie!

Dienstag, 25. August 2020 20:26


1

Maßlose Furcht macht stets zum Handeln ungeschickt.
Aischylos

„Wir [werden]“, sagte Bundesgesundheitsseuchenminister Spahn am 22. April im Bundestag, „miteinander [!] in ein paar Monaten wahrscheinlich viel […] verzeihen müssen.“ Sein Deutsch verzeihe ich ihm schon mal nicht. Ich frage mich allerdings, wofür ich Herrn Spahn um Verzeihung bitten muß – außer, vielleicht, für mein langes Schweigen zu den „Maßnahmen“ und ihren Folgen. Denn seit März verfolge ich mit Unbehagen bis Entsetzen, wie Spahn und die weitere Regentschaft Unverzeihliches zuließen und weiterhin erlassen. Als guter Bürger hätte ich dazu nicht schweigen dürfen, sondern mein Mögliches tun sollen, die Verirrten zurück auf den Weg zu führen.

Ich ließ es sein, weil ich meine Möglichkeiten nicht überschätze und von der „neuen Normalität“ überwalzt wurde wie alle anderen, sprach- und mutlos vor dem Fanatismus, dem Autoritarismus und der schieren Niedertracht, die der Druck der Obrigkeit, die Macht der Bilder und die waltende Panik entfesselt haben. Nicht gehört zu werden, ist jedoch keine Entschuldigung dafür, den Mund zu halten, wenn etwas bodenlos Böses geschieht und denen widerfährt, die noch nie etwas zu sagen hatten, nämlich den Kindern.

Weiterlesen

Abteilung: Ironie off, Kaputtalismus, Man schreit deutsh, SARS-CoV-2 | Kommentare (26)

Die Grundwerte des Abendlandes …

Montag, 3. August 2020 22:27


… und ihre eiferndsten Vertreter konnte man vorgestern an zwei Fronten inspizieren. Die eine grundwertige Armee marschierte in Berlin auf. Was von ihr zu halten ist, haben Qual.medien, Regierungsvertreter und die staatsfreundlich angeschlossene Antifa bereits mitgeteilt. Ich muß die Strafpredigten nicht wiederholen, sie verstopfen bereits sämtliche Kanäle.

Weiterlesen

Abteilung: Man schreit deutsh, SARS-CoV-2, Schwammintelligenz | Kommentare (14)

Zeuge der Geschichte (21/22)

Montag, 27. Juli 2020 23:34



Als ich vom Tod der Schauspielerin Olivia de Havilland erfuhr, nahm ich seufzend Abschied von der ersten Liebschaft meines Lebens.

Weitertrauern

Abteilung: Moving Movies, Selbstbespiegelung, Zeuge der Geschichte | Kommentare (2)

Wandel, Stern

Donnerstag, 23. Juli 2020 22:07


Fünfzig und sieben Jahre verweht
Pi mal Daumen knapp dreitausend Wochen
Bin ich durch Welt
raum und Zeit gekrochen
Aus dem Dunkel zum Licht wie ein Komet.

Gestern blind in die Furche gesät
Bin ich heute verblüht und zartbitter
Morgen Frucht für den furchtbaren Schnitter
Und mein Scheinsein vergeht wie ein Komet.

So vieles kommt im Leben zu spät
Zum Beispiel die Weisheit die Reife
Brauchen endloses Umhergeschweife
Auf Sternenstaubwegen wie ein Komet.

Ach – das Hellste was heut am Nachthimmel steht
Das ist Neowise, mein Geburtstagskomet!

Photo (Ausschnitt): „Comet C2020 F3 NEOWISE
over Mâcon, France“,
by Rektoz [CC BY-SA],
via Wikimedia commons

Abteilung: Lieder ohne Werte, Selbstbespiegelung | Kommentare (6)

Lagerfeuer-Geschichten (2): Der Geisterball

Samstag, 18. Juli 2020 19:18



Martin Brühl haßte vieles an der Schule. Die Deutschdiktate bei Frau Wurm, die Bastelstunde mit Frau Harms, die Bande von Marlene Peltz, das Geschimpfe des Hausmeisters und die Ökokäsestullen, die seine Mutter ihm als Pausenbrot mitgab. Am leidenschaftlichsten, unerbittlichsten, hoffnungslosesten aber haßte er die Sportstunde am Dienstagmittag. Denn da wurde Völkerball gespielt. Und wenn es einen Jungen gab, der auf keinen Fall, der im Leben nicht „König“ beim Völkerball werden würde, dann hieß er Martin Brühl.

Weiterlesen

Abteilung: Director's Cut, Erzählungen | Kommentare (0)

Zeuge der Geschichte (20)

Montag, 6. Juli 2020 21:06


Als ich vom Ableben des brillanten Komponisten Ennio Morricone vernahm,
wollte ich meine Mundharmonika aus der Schublade ziehen und ihm zu Ehren das Lied vom Tod spielen.

Weiterlesen

Abteilung: Moving Movies, Musicalische Ergetzungen, Zeuge der Geschichte | Kommentare (7)

Lagerfeuer-Geschichten (1): Allein im Wald

Samstag, 4. Juli 2020 1:01



Ich bin als erster im Rabenforst gewesen; und das hat mich gewundert, weil, sonst ist René, der Witzbold, immer der erste, und dann kommen Jakob, der so klasse zeichnet, und Daniel und Sven, die bei uns aber nur Kehlmann-Eins und Kehlmann-Zwei heißen, weil, sie sind Zwillinge und sehen sich total ähnlich, und gleich danach taucht Bernd auf, der wahnsinnig viel essen kann, und dann warten alle schon auf mich, und Bernd schimpft, daß er seine ganze Verpflegung aufgegessen hat wegen der Warterei. Aber letzter bin ich nie, denn als letzter kommt jedesmal Jochen, über den Herr Piepenbrock sagt, er, also Jochen, würde wohl glauben, daß nach ihm die Sintflut kommt. Herr Piepenbrock ist unser Klassenlehrer, aber ich finde ihn gemein, weil, Jochen ist nicht der schnellste, aber er ist ein prima Kumpel, und darum darf er auch in unserer Bande mitmachen, obwohl nach ihm die Sintflut kommt.

Weiterlesen

Abteilung: Director's Cut, Erzählungen | Kommentare (2)

Wo ich recht hab, hab

Samstag, 27. Juni 2020 0:42

Berliner Glitzerwelt (Symbolphoto)


Der Skandal um das „CDU-Talent“ (n-tv)
Philipp Amthor wird seiner Parteikarriere selbstverständlich nicht den Garaus bereiten. Sondern bloß eine Pause aufnötigen, bis der Rauch sich verzieht bzw. ein anderer Unionist beim Abgreifen erwischt wird. Und das dürfte so lange nicht dauern.

Weiterlesen

Abteilung: Director's Cut, Kaputtalismus, Man schreit deutsh | Kommentare (9)