Nullenquartett (1): Bernard-Henri Lévy

Freitag, 21. Oktober 2022 0:25



Zurecht haben sich einige Freunde des „Abfall“ bei mir beschwert, daß hier seit vielen Wochen ein Stillstand herrscht wie im Kopf von Annalena Baerbock.
Wohl habe ich für meine Bloglosigkeit Gründe, die mehr sind als Ausreden, aber das ändert nichts am Zustand. Und ich bin ja selber nicht glücklich damit. Um wieder etwas Leben in die Bude zu bringen, habe ich deshalb aus dem Manuskriptarchiv vier polemische Porträts, besser: Vignetten gekramt, die in den vergangenen zwanzig Jahren entstanden und mir, wie ich glaube, wohlgeraten sind. Sie liefern außerdem den Nachweis, daß – Kim von der Kimme hin, Luisa Schlaubauer her – die qual.mediale Aufblähung nichtiger Figuren zu Personen von welthistorischem Rang keine Erfindung unserer Neuestzeit, sondern seit je der Normalfall ist und die Angesagtheit eines Kopfes in direktem Zusammenhang mit seiner Hohlheit steht. Immer.
Den Anfang macht eine Glosse, die ich für KONKRET
5/2011
verfaßte. Einige neunmaldumme Lumpen aus der „Bahamas“-Rumpelkammer unterstellten mir seinerzeit antisemitische Motive. Sie, liebe Leserin, werter Leser, dürfen raten, wie die Spinner ihren Vorwurf begründeten – ich bin gespannt, ob Sie was finden werden.
K. S.

***


Ein Bombentyp

Wichtigtuerei ist ein unschöner Charakterzug, an Häßlichkeit nur übertroffen von Heuchelei und Rechthaberei, aber der eine kommt selten ohne die anderen. Der Freundeskreis des Wichtigtuers zeichnet sich durch Überschaubarkeit aus, denn er hat keine Freunde im engen Sinn, bloß Claqueure und Groupies. Ein Vertrauter, der ihm die Meinung geigt, fehlt weit und breit. Aber das macht dem Wichtigtuer nichts aus, denn er kennt ja nur eine Meinung, die zählt, und zwar die eigene. Daß er grundsätzlich eine Ansicht vertritt, die von den meisten geteilt wird, irritiert ihn übrigens nicht, geht er doch davon aus, die Masse richte sich nach seiner Pfeife aus, statt er, der Pfeifenheini, sich nach ihr.

Weiterlesen

Abteilung: Director's Cut, Qualitätsjournalismus, Undichte Denker | Kommentare (8)

Ernte 22 oder: Die goldenen Äpfel der Sonne

Sonntag, 4. September 2022 16:31


Though I am old with wandering
Through hollow lands and hilly lands,
I will find out where she has gone,
And kiss her lips and take her hands;
And walk among long dappled grass,
And pluck till time and times are done,
The silver apples of the moon,
The golden apples of the sun.
William Butler Yeats: The Song of Wandering Aengus

Abteilung: Lieder ohne Werte, Parzelle 63 | Kommentare (3)

Zeuge der Geschichte (29)

Freitag, 12. August 2022 22:29


Als ich vom Tod des Cartoonisten und Humoristen Jean-Jacques Sempé erfuhr, war mir gar nicht zum Lachen zumute.

Weiterlesen

Abteilung: Litterarische Lustbarkeiten, Zeuge der Geschichte | Kommentare (1)

Über den Schmier und die Lappen

Montag, 8. August 2022 22:50

Die Infamie jener Figuren, die in einem Offenen Brief mitteilten, „warum wir nicht mehr für KONKRET schreiben“, habe ich zwar da und dort demonstriert, aber vor allem an meinem eigenen Fall. Wie perfid die Behauptung der Briefschreiber und -unterzeichner ist, KONKRET blende jede Kritik an Putins Russland aus, „damit die Linie stimmt“, läßt sich freilich an vielen weiteren Fällen aufzeigen.

Weiterlesen

Abteilung: Sokolowsky anderswo, Undichte Denker | Kommentare (3)

Zur Aktualität von Karl Kraus

Donnerstag, 4. August 2022 21:26


Wohnung des darbenden Bürgers

D i e  M u t t e r : Ziagts z’haus die Sandalen aus, man hört sein eigenes Wort nicht !

E i n  K i n d : Mutter, gibt’s heut wieder nix z’ essen ?

D i e  M u t t e r : Du frecher Bub, ich werd dir lehren – (sie will auf ihn losgehen. Es läutet.) Das is der Vater ! Er hat sich angstellt, hoffentlich –

(Man hört das Klappern von Sandalen. Der Vater erscheint in der Tür.)

D i e  K i n d e r : Vater, Brot !

D e r  V a t e r : Kinder, Rußland verhungert !


Die letzten Tage der Menschheit [1919], IV. Akt, 9. Szene

Photo: „Europe Boardman Robinson“,
by Boardman Robinson
[Public domain],
via Wikimedia Commons

Abteilung: Aufgelesen, Litterarische Lustbarkeiten | Kommentare (2)

γνῶθι σεαυτόν

Sonntag, 24. Juli 2022 0:04


Was ich nimmer lernen werde
in der Zeit auf dieser Erde –
Skisprung Eistanz Dribbeln Segeln
oder Hummeressensregeln –

– Schornsteinfegen Gipfelstürmen
Schwindelfreiheit auf den Türmen
Hundertfünfzigkiloheben
oder Untermfallschirmschweben –

– Harfe Flöte Violine
immer eine gute Miene
nett zu Menschen wie zu Tieren
Zenbuddhismus ausprobieren –

– Alles was ich nimmer knacke
und nicht mal im Traume packe
wird mit jedem Jahre mehr.
Auch als Neunundfünfziger

Hab ich reichlich Illusionen
will ein Schloß aus Luft bewohnen
doch die Luft wird dünn und dünner
für mich unerwachsnen Spinner.

Letztlich zählt nur was es gibt:
daß Martina mich noch liebt.

Abteilung: Lieder ohne Werte, Selbstbespiegelung | Kommentare (4)

Zeuge der Geschichte (28)

Donnerstag, 21. Juli 2022 22:21


Als ich vom finalen Platzverweis des Fußballhelden Uwe Seeler
erfuhr, wußte ich sofort: Mein HSV ist Geschichte.

Weiterlesen

Abteilung: Zeuge der Geschichte | Kommentare (0)

Von den Jammerlappen

Montag, 18. Juli 2022 23:39

Die ursprüngliche Version dieses Blogposts enthielt zwei sachliche Fehler, die jetzt beseitigt sind. Ich danke den Hinweisgebern.
KS, 21.7.22

Was machen Hochstapler, die auf frischer Tat ertappt werden? Sie stapeln noch höher, in der sinistren Hoffnung, daß die Opfer ihres Blendwerks mit den Beschwerden nicht hinterherkommen. Die Verfasser und Unterzeichner des Offenen Schmierlappens gegen KONKRET sind zwar der planvollen Falschspielerei überführt, aber weil sie sich einbilden, die Wahrheit gepachtet zu haben, ficht sie eine Blamage vor aller Augen nicht weiter an. In ihrer Wirklichkeit gibt es nämlich keine handfesten Fakten, sondern bloß Vorstellungen und keine Welt außerhalb ihrer Hirngespinste. 

Weiterlesen

Abteilung: Sokolowsky anderswo, Undichte Denker | Kommentare (5)