Zeitenwendreime (3)

Sonntag, 26. Juni 2022 0:52


Auch dies ist Gottes Ebenbild
Auch dies ist sein Geschöpf
Auch dies war mal ein schönes Kind
Auch dies ward warm gestillt

Was da mal war – verweht im Wind
Was einstens war – entzwei
Was federweich war – panzerhart
Was Lächeln war – ein Grind

Hier steht des Guten Widerpart
Hier steht der Weltbetrug
Hier steht gelbblau die letzte Nacht
Hier steht es stramm und starrt

Es gafft uns an die Niedertracht
Es blafft uns an der Tod
Es klafft vor uns die Null, das Nichts
Es rafft uns in die Schlacht

Auch dies ist Gottes Ebenbild.
Ich hoffe, daß er ihr’s vergilt.

Photo: Screenshot eines Tweets
der EU-Kommissionspräsidentin
U. v. d. Leyen vom 17.6.2022

Abteilung: Kaputtalismus, Lieder ohne Werte, The real pulse of Europe | Kommentare (5)

Jubiläumsansprache

Montag, 6. Juni 2022 19:08

Vor genau zehn Jahren startete ich – ohne besondere Erwartungen, aber mit etwas ästhetischem Ehrgeiz – meine Art Internetnotizbuch und war ziemlich stolz auf seinen doppel- bis dreideutigen Titel; bin es übrigens noch heute.

Mir gefiel, als alles anfing, die Vorstellung, Textbrocken und dubiose Gedankenfragmente, die sonst in der Schublade verschwunden wären, in die Wucherwüste des WWW zu pflanzen, wo sie, wie der kluge Stefan Ripplinger mal bemerkte, erst recht vergessen werden. Ich hatte keinen anderen Ehrgeiz als den, Satzgefüge, Skizzen und Spielereien zu veröffentlichen, die einem seriösen Redaktör anzudrehen ich nie den Schneid hätte. An diesem Vorsatz hat sich in zehn Jahren nur wenig geändert, auch wenn ich mich nicht immer daran hielt

Weiterlesen

Abteilung: Bored beyond belief, Inside "Abfall", Selbstbespiegelung | Kommentare (14)

Zeuge der Geschichte (27)

Freitag, 27. Mai 2022 17:55


Als ich vom Tod des Schauspielers Raymond Allen Liotta las, wollte ich erst fluchen und wüten wie Two-Gun Tommy, doch dann erinnerte ich mich an den weisen Rat von Jimmy dem Gent: „Du verpfeifst nie deine Freunde und hältst immer den Mund.“

Weiterlesen

Abteilung: Moving Movies, Zeuge der Geschichte | Kommentare (3)

Zeitenwendreime (2)

Dienstag, 17. Mai 2022 19:57



Blau und gelb sind meine Farben,
denn sie zeigen mein Bemühn
um die Freiheit, um den Frieden,
um das Klima, um die Welt,
um die Kinder, um die Umma,
was uns halt zusammenhält.
Blau und gelb mit meinen Tränen
zu verrühren – ach, wie grün!

***

Kein Sechser im Lotto, sondern ein Zehner
ist unser Glücksfall, die Frau Annalena.

War ein Weltkrieg jemals schöner
als mit unsrer Annalena?

Wie dereinst beim Nazarener
ist Wottes Gort mit Annalena.

Was ist bitteschön obszöner –
Appeasement oder Annalena?

Es sagt dieser Tage manch Schizophrener:
„Meine bessere Hälfte heißt Annalena.“

Die einen löffeln Kaviar, die andern futtern Döner,
doch ich, ich hab zum Fressen gern meine Annalena.

***

Den Russkies gilt ein Menschenleben nix,
zumal das eigene ist Russkies scheißegal.
Wir folgen also bloß der Russkieschen Moral
mit unsern Panzern. Grüße, Ihr Ralf Fücks.

***

Der Ukraine haben wir’s geschworen
und halten uns loyal daran:
Wenn ihr verliert, sind wir verloren,
drum kämpft schön bis zum letzten Mann.

Photo: „Love-bombing“,
by The Noun Project,
[CC BY 1.0],
via Wikimedia Commons

Abteilung: Der schreckliche Iwan, Lieder ohne Werte, Man schreit deutsh | Kommentare (1)

Zeitenwendreime

Dienstag, 3. Mai 2022 16:15


Man erkennt den Killeraffen
am Friedenschaffen ohne Waffen.

***

Sei kein Lumpenpazifist!
Sei kein feiger Versteher des Russ’!
Wer nicht schießen will, hat einen Schuß!
(Gez. Lobo, Erzmoralist)

***

Herr Putin frißt zum Frühstück Kinder.
Mittags gibt’s Wolfsmilch und Satansbraten.
Blutwurst mit Senfgas und Apfelgranaten
serviert man am Abend dem Schinder.

***

Kein Mehl und kein Öl mehr, nicht duschen, nachts frieren –
so werden wir Rußland garantiert ruinieren.

Photos:
„German soldiers with Belgian orphans“,
by Underwood & Underwood [Public domain],
via Wikimedia Commons

Spare Seife aber wie“,
by Lucian Bernhard [Public domain],
via Wikimedia Commons

Abteilung: Der schreckliche Iwan, Lieder ohne Werte, Man schreit deutsh | Kommentare (5)

Ein Oster-Lied

Sonntag, 17. April 2022 0:06


Eigentlich müßte heute hier ein alberner Sketch mit zwei bemalten Hühnereiern erscheinen. Weil mir aber vor lauter Welt- und Wortverdruß kein Stück einfallen will, das es wert wäre, veröffentlicht zu werden, gönne ich meinen Osternasen ein Sabbatjahr und verweise die Freunde der „Happy Eggheads“ auf den insgesamt rundesten Auftritt des Duos.

Trotzdem soll der Ostersonntag 2022 nicht spurlos an bzw. in meinem Weblog vorübergehen. Vor genau zehn Jahren hatte ich für die „Wahrheit“-Seite der „Taz“ eine Parodie verfaßt und anschließend völlig vergessen, die ich jüngst beim Wiederlesen zu meiner eigenen Überraschung immer noch witzig und wohlgeraten fand. Vielleicht teilen Sie meine Einschätzung (zumal ich die Geschichte sanft aufpoliert habe).
K. S.

***

Sceedlebees Nacht
Scrabbleton war tot, damit wollen wir anfangen. Ein Zweifel darüber kann nicht statthaben, schließlich habe ich es geschrieben. Scrabbleton also war tot wie ein Gummifuß. Ich will nicht etwa sagen, daß ein Gummifuß etwas besonders Totes für mich hätte. Ich selbst möchte fast zu der Meinung geneigt sein, ein Weckglasring sei das toteste Stück Kautschukwerk auf der Welt. Aber die Weisheit unserer Ahnen liegt in dem Gleichnisse, und meine unheiligen Hände sollen sie dort nicht stören, sonst wäre es ums Vaterland geschehen.

Weiterlesen

Abteilung: Director's Cut, Erzählungen | Kommentare (1)

Picknick, Blitz

Dienstag, 15. März 2022 22:04


Egal was, bloß nichts mit Corona – das wünschte sich der „Abfall“-Leser Juri Nello, als ich ihm für einen besonders liebenswürdigen Kommentar einen Wunsch gewährte, und zwar nach einem gut abgehangenen KONKRET-Artikel aus meiner Keucherkammer. Nello wurde leider nicht konkret, doch ich meine, etwas gefunden zu haben, das sein Begehr befriedigt („mindestens eine Dekade“ alt, „nicht an Aktualität eingebüßt“).
Das Stück ist sogar mehr als zwei Dekaden alt, und es fällt trotzdem nicht aus unserer „Großen Zeit“ (Karl Kraus).

Weiterlesen

Abteilung: Der schreckliche Iwan, Director's Cut, Litterarische Lustbarkeiten | Kommentare (3)

Totale: Krieg (3)

Mittwoch, 2. März 2022 20:34


Dann aber, nach einigen Invasionstagen, wurde der Moloch aufmüpfig und ließ seine Moderatoren erstmals nach dem „Sinn“ der Angriffe fragen. Es ging jedoch nicht um tote Serben, sondern um die Abwesenheit einer fernsehgerechten „Erzählung“ dieses Krieges. Das „Briefing“-Ritual schön und gut, jetzt allerdings wurde es Zeit fürs Melodram: Wo, bitteschön, blieben die toten Helden, wo die trauernden Kriegerwitwen, wo, zum Henker, die Leichenberge, von denen der Verteidigungsminister so enthusiastisch erzählte? Im Golfkrieg mochten die Restlichtaufnahmen vom Bagdader Nachthimmel noch genügt haben, die Kundschaft bei der Stange zu halten; doch nun war es Zeit für einen neuen Hut.

Weiterlesen

Abteilung: Der schreckliche Iwan, Man schreit deutsh, Qualitätsjournalismus, The real pulse of Europe | Kommentare (2)